Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Didymomyia tiliacea
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Didymomyia_tiliacea.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Didymomyia_tiliacea2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Didymomyia_tiliacea2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Didymomyia_tiliacea3.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Didymomyia_tiliacea3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Didymomyia_tiliacea4.jpg[/img][/url]

Die Lindenblattgallmücke (Didymomyia tiliacea) ist für die typischen Gallen an Linden verantwortlich. Diese Art kommt in ganz Europa, vorwiegend aber im mittleren und südlichen Europa vor. Auf der kegelförmigen Seite oberseits löst sich etwa ab Juni-Juli die Innengalle mit der enthaltenen Larve heraus und fällt zu Boden wo die Überwinterung erfolgt. Im Blatt verbleibt eine runde Grube die durch Wachstumsvorgänge wieder weitgehend ausgefüllt werden kann. Im Frühjahr öffnet sich die Innengalle mit einem Deckel und entlässt die erwachsene Gallmücke. Es gibt eine Generation pro Jahr.

Didymomyia tiliacea



Die Lindenblattgallmücke (Didymomyia tiliacea) ist für die typischen Gallen an Linden verantwortlich. Diese Art kommt in ganz Europa, vorwiegend aber im mittleren und südlichen Europa vor. Auf der kegelförmigen Seite oberseits löst sich etwa ab Juni-Juli die Innengalle mit der enthaltenen Larve heraus und fällt zu Boden wo die Überwinterung erfolgt. Im Blatt verbleibt eine runde Grube die durch Wachstumsvorgänge wieder weitgehend ausgefüllt werden kann. Im Frühjahr öffnet sich die Innengalle mit einem Deckel und entlässt die erwachsene Gallmücke. Es gibt eine Generation pro Jahr.

Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 5/5 mit 2 Stimme(n)