Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Contarinia quinquenotata
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Contarinia_quinquenotata2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Contarinia_quinquenotata2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Contarinia_quinquenotata_Larven.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Contarinia_quinquenotata_Larven.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Contarinia_quinquenotata_Weibchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Contarinia_quinquenotata_Weibchen.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Contarinia_quinquenotata_Maennchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Contarinia_quinquenotata_Maennchen.jpg[/img][/url]

Die geschwollenen, verformten und sich nicht öffnenden Blütenknospen der Taglilie (Hemerocallis), werden von der Gallmücke Contarinia quinquenotata verursacht. Im Inneren befinden sich mehrere leicht orangegelbe Larven. Die Larven können springen. Es gibt eine Generation im Jahr. Die Verpuppung und Überwinterung findet im Boden statt.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Contarinia quinquenotata



Die geschwollenen, verformten und sich nicht öffnenden Blütenknospen der Taglilie (Hemerocallis), werden von der Gallmücke Contarinia quinquenotata verursacht. Im Inneren befinden sich mehrere leicht orangegelbe Larven. Die Larven können springen. Es gibt eine Generation im Jahr. Die Verpuppung und Überwinterung findet im Boden statt.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben