Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Jaapiella veronicae
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Jaapiella_veronicae_Larven.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Jaapiella_veronicae_Larven.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Jaapiella_veronicae_Kokons.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Jaapiella_veronicae_Kokons.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Jaapiella_veronicae_Weibchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Jaapiella_veronicae_Weibchen.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Jaapiella_veronicae_Maennchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Jaapiella_veronicae_Maennchen.jpg[/img][/url] 

Die Gallen der Gallmücke Jaapiella veronicae werden an den Triebspitzen verschiedener Ehrenpreisarten (Veronica spp.) gebildet. Dabei werden 2 Blätter zusammengeklappt, im Inneren befinden sich orangefarbene Larven. Von Mai bis Winter gibt es mehrere Generationen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Jaapiella veronicae



Die Gallen der Gallmücke Jaapiella veronicae werden an den Triebspitzen verschiedener Ehrenpreisarten (Veronica spp.) gebildet. Dabei werden 2 Blätter zusammengeklappt, im Inneren befinden sich orangefarbene Larven. Von Mai bis Winter gibt es mehrere Generationen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben